Ojej - jetzt wollen sie uns "politisieren".
Der Film war lang, über eine Stunde, doch alle haben ihn mit Interesse zu Ende gesehen. Die Reportage hat Castro mehr als Menschen gezeigt. Man hat sogar Sympathie für ihn gewonnen.
U.a wurde er gefragt, ob Fehler gemacht wurden. "Natürlich haben wir Fehler gemacht, vieles sehe ich heute anders und hätte es anders gemacht. Aber die Zeit war so wie sie war, die Geschichte kann man nicht zurückdrehen".
In der Regime-zeit vor Castro haben nur 6% Menschen schreiben und lesen gekonnt. Nach der Revolution besteht Schulpflicht bis 9. Klasse. Schule ist kostenlos. Medizinische Versorgung ist staatlich und kostenlos. Ein Hausarzt steht für 140 Familien - da kann man neidisch werden. Menschen leben ärmlich, aber die Grundversorgung ist vom Staat garantiert.
Mehr darüber in Kategorie: Menschen und Leben. |