Der erste Schrei eines Neugeborenen gilt als die Geburtszeit.
Danach wird für jeden ein astrologischer Horoskop erstellt, der bis Lebensende aufbewahrt wird.
In den ländlichen Gegenden wird ein Hochzeitsplaner - Astrologe bestellt. Er sucht nach den Horoskopen passenden Partner aus, den die Eltern kennen lernen. Das Paar trifft sich ca 6 Monate und wenn sich Zuneigung/Liebe entwickelt, wird nach der Astrologie der Hochzeitstermin festgelegt. Die besten Tage sind 5-10 des Monats.
Als Mitgift gilt auch das Studium der Frau (an den Unis lernen mehr Frauen als Männer) , sowie eine Singer Nähmaschine - denn diese gilt als Statussymbol.
Bei arrangierten Ehen ist es entscheidend, dass sie in gleicher Gruppe geschlossen werden: singalesich unter den Christen und Buddhisten, und tamilisch unter Christen und Hindu. Einen Ehezwang gibt es nicht.
Die Braut trägt traditionell einen weißen, reich geschmückten Sari. Die Gast-Damen tragen auch Saris, sonst wird es als Missachtung gesehen.
In den großen Städten suchen sich die Paare auch selbst aus. Dort wird auch ohne Ehe gelebt.
Scheidungen gibt es wenig, sie wird nach Schuldprinzip entschieden, oder nach 4 Jahren Trennung.
Uneheliches Kind war früher für die Mutter zum Problem, sie wurde stigmatisiert und oft aus der Familie verstoßen. Heute kann sie das Kind im SOS-Dorf oder in die Babyklappe abgeben.
Adoptionen sind möglich, aber schwer, weil Familien manchmal die Kinder wegen Armut abgeben. Ausländische Adoptionen sind nach Erfahrungen nach dem Tsunami fast unmöglich.
Wo geboren wird da wird auch gestorben.
Es gibt kein Rentensystem. Familien haben durchnittlich 4 Kindern, das älteste übernimmt die Fürsorge für die Eltern, bekommt dafür das Haus und muss die Geschwistern auszahlen.
Der Tod wird nicht als sehr tragisch erlebt, denn man glaubt an die Wiederkehr, die Reinkarnation. Laut Karma, die neue Existenz hängt davon ab, wie man vorher gelebt hat.
Die Trauerfarbe ist weiß. Der Leichnam wird 5 Tage balsamiert und über 1 Tag und 1 Nacht verbrannt.
Die Friedhöfe werden nicht gepflegt, denn dort "ruht man nicht".
Männer leben durchschnittlich 72 Jahre und Frauen 74.
Es gibt viel Krebs im Mundraum - vom Betlenuss kauen, dafür fast keine Herzinfarkte. |